Corona
Anthroposophische Therapiemöglichkeiten bei "Corona" -> Wickel bei Covid-19
Die sich weltweit verbreitende Covid-19 Erkrankung, also das „Corona-Virus“ stellt uns weiterhin auch pflegerisch vor große Herausforderungen.
Bei den schweren Verläufen ist das klinische Erscheinungsbild geprägt von einer beidseitigen Infiltration der Lunge, charakteristisch ist zudem eine zähe Verschleimung, ähnlich wie bei der obstruktiven Bronchitis.
Als Teil der Gesamttherapie bieten sich hier folgende Wickel an:
- Schafgarben-Lungenwickel (bei Fieber ab 38,5°C zusätzlich mit Zitrone), hier geht's zur schriftlichen Anleitung und hier zum Anleitungsfilm
- Ingwer-Thorax-Rücken-Wickel (Vorsicht bei Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen), hier gehts zur schriftlichen Anleitung und hier zum Anleitungsfilm
- Kartoffel-Brustbeinwickel (zur Linderung des Hustenreizes), hier geht's zur schriftlichen Anleitung und hier zum Anleitungsfilm
- Der Senf-Thorax-Wickel würde für die meisten Patienten in dieser Situation zu anstrengend sein! Eine Anwendung bei Covid-19 sollte daher nur durch erfahrene Fachkräfte unter strenger Indikationsstellung erfolgen.
Oftmals trinken die Patienten bei solch einer schweren Erkrankung nicht genug. Eine gute Möglichkeit zur Flüssigkeitssubstitution, wenn keine i.v.- oder s.c.-Infusion zur Verfügung steht, ist ein rektaler Einlauf mit Kamillentee oder physiologischer Kochsalzlösung (0,9%). Hier gibt es eine Beschreibung für den Einlauf bei Kindern. Die Beschreibung für Erwachsene ist in Arbeit.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft für diese besondere Zeit!
Das Redaktionsteam des Vademecum Äußere Anwendungen