Äußere Anwendungen in der Anthroposophischen Pflege

Eucalyptusöl-Blasenwickel

Substanzart

Eucalyptusöl 10%

Leitgedanke zur Anwendung

Der Eukalyptusöl-Blasenwickel zeigt folgende Wirkungen:

  • durchwärmend und dadurch krampflösend und die Blasenmuskulatur entspannend
  • entzündungshemmend
  • Verbesserung der Nykturie (d.h. es werden seltener größere Harnmengen gelassen) 

Leitgedanke zur Substanz

Indikationen

  • Harnwegsinfekt
  • Nervöse Reizblase mit Nykturie
  • Nykturie bei Prostata Karzinom (siehe Fallbeispiel 1)
  • Harnverhalt (siehe Fallbeispiele 2 & 3)
  • Akute und chronische Zystitis
  • Interstitielle Zystitis (Fallbeispiel 4)

Durchführungsbeschreibung

Besonderheiten

  • Vorsicht in der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kleinkindern (Arzt-Rücksprache)

Material
  • Eukalyptus-Öl 10 %
  • Innentuch  (4-fach gefaltet in der Größe des zu behandelnden Bereiches)
  • Wärmepolster: möglichst Rohwolle oder ein Wolltuch, in der entsprechenden Größe (ca. 1 bis 2 cm größer als das Substanztuch)
  • Außentuch
  • 1 Wärmflasche
  • Plastiktüte (lebensmittelecht, z.B. Gefrierbeutel) zum Anwärmen und Aufbewahren des Innentuches

Durchführung der Anwendung
  • Das Innentuch mit ca. 30 Tropfen des Öls beträufeln, noch 1 x falten und so in die Plastiktüte legen (vor jeder weiteren Anwendung einige Tropfen, je nach Duft, hinzufügen)
  • Wärmflasche mit warmem Wasser füllen, darauf die Tüte mit dem ölgetränkten Tuch legen (Gesichtspunkt: das Tuch wird erwärmt)
  • Wärmepolster um die Wärmflasche legen (bei bettlägerigen Patienten auch das Außentuch um die Wärmflasche wickeln)
  • Alles mindestens 5 Minuten anwärmen lassen
  • Innentuch aus der Plastiktüte holen, auseinander falten und mit der Ölseite direkt auf die Haut der Blasenregion legen. Darüber wird das Wärmepolster gelegt und der Unterleib mit dem Außentuch eingehüllt.
  • Variation: in der ambulanten Situation kann das Öltuch mit Wärmepolster direkt in den Schlüpfer auf die Blasengegend gelegt werden
  • Die Füße des Patienten müssen vorher unbedingt warm sein (ansonsten die Wärmflasche an die Füße legen)
  • Dauer der Anwendung: mindestens 30 Minuten, sowie 30 Min. Nachruhe

Nachbereitung
  • Das Öltuch nach Anwendung in der Plastiktüte aufbewahren. So kann es längere Zeit wiederverwendet werden.

Beurteilungssicherheit
Bei vielen Patienten bewährt
Dosierung
1 mal täglich
Wirkungseintritt
Besserung oft schon während der 1. Anwendung
Therapiedauer
  • bei Zystitis: Tage bis Wochen
  • bei Prostata Karzinom mit Nykturie: Wochen bis Monate
  • bei Harnverhalt: einmalig

Weitere Therapieempfehlungen
Bei einer Zystitis: Kamillendampfsitzbad, wenn die Beschwerden nicht nachlassen (bei einer Zystitis Konsultation beim Arzt unerlässlich)
Warnhinweise
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Eucalyptusöl, sowie Cineol, den Hauptbestandteil von Eucalyptusöl.

Durchführungsanleitung zum Download

Fallbeispiel

Fallbeispiel 1: Nykturie bei Prostata-CA
56 jähriger Patient mit einem, vor einem Jahr diagnostizierten, blaseninfiltrierendem Prostata Karzinom mit Knochenmetastasen.
Der Patient schildert bei Aufnahme, dass er nachts harninkontinent sei und stündlich Wasser lassen müsse. Aus diesem Grund wurde ihm einen Eukalyptusöl-Blasenwickel verordnet. Schon in der ersten Nacht konnte der Patient 3 Stunden am Stück schlafen. Im Laufe des Aufenthaltes verbesserte sich auch die Harninkontinenz in der Nacht.
CW

Fallbeispiel 2: Harnverhalt
Eine 24 jährige Patientin mit schwerstem Autismus, autoaggressiver Symptomatik, intellektueller Einschränkung, eingestellt u.a. mit Aripiprazol, Risperidon und anthroposophischen Medikamenten, entwickelt tagsüber einen schweren Harnverhalt: bis zu 30 Std. keine Urinentleerung. „Normal“ sei für sie in den letzten Jahren gewesen nur 2-3 x tgl. Harn zu entleeren, dann jeweils in großen Mengen. Nachts sei sie trocken. Außerdem neigt sie Patientin zu Obstipation, mit einem Stuhlverhalt von bis zu 6 Tagen.
Meine Verordnung daraufhin: nachts Eucalyptus-Blasenwickel (10 x 10 cm), tags 1 Beutel Movicol junior® (eine sehr geringe Dosis, die Patentin wiegt ca 60 kg).

Rückmeldung nach 3 Wochen: Bereits nach vier Tagen 7 Blasenentleerungen am Tag, seither normalerweise 6-7 Entleerungen tagsüber. Nachts trägt die Patientin eine Windel: zum einen wegen der Auflage, zum anderen weil sie jetzt auch nachts Urin entleert. Der Stuhlgang hat sich normalisiert.
Daraufhin Änderung der Verordnung: Blasenwickel nur noch morgens für 2 Stunden zwischen der ersten und zweiten Blasenentleerung.
GS

Fallbeispiel 3: Harnverhalt
3-jähriger unruhiger und tobender Patient wurde von den Eltern wegen starker Bauchschmerzen in die Notfallambulanz gebracht. Durch klinische Untersuchung und Sonografie wurde ein Harnverhalt diagnostiziert und auf Grund von positiven Vorerfahrungen bei ähnlichen Fällen ein feucht-warmer Waschlappen, mit Eucalyptusöl 10% beträufelt, auf den Unterbauch gelegt. Innerhalb weniger Minuten entleerte sich die Harnblase unkontrolliert, Bett und Fussboden waren nass und der Patient beschwerdefrei.
MSK

Fallbeispiel 4: Interstitielle Zystitis
Ein Patient, der sich durch eine neue Aufgabe (die ihm kaum lösbar schien) in seiner Arbeit völlig überfordert fühlte, entwickelte in der Folge zum ersten Mal eine sehr schmerzhafte Blasenreizung mit stechenden Schmerzen und häufigem, schmerzhaftem Wasserlassen. Diagnostisch war keine Entzündung nachweisbar. Trotzdem war der Patient ausser Gefecht gesetzt, er fühlte sich gerädert und litt unter unerträglichen Schmerzen.
Er hatte in seinem Beruf bei anderen Menschen die Erfahrung gemacht, dass Eucalyptus Blasenauflagen helfen können und bekam deshalb ebenfalls diese Anwendung, die unmittelbar Erleichterung brachte. Die Schmerzen wurden deutlich weniger, er konnte sich entspannen und wieder schlafen.
In der Nacht erwachte er erneut mit Schmerzen. Es stellte sich heraus, dass die Auflage nicht mehr auf der Blase lag. Tagsüber waren die Schmerzen nicht so schlimm. Nachts waren die Schmerzen durch die Eucalyptusauflage deutlich besser. Ab dem 4. Tag erhielt er zusätzlich Cantharis Blasenglobuli. Die Beschwerden liessen zunehmend nach.
KA

Autor

Red., 14.7.23

Literatur

  • Leitlinien der Klinik Öschelbronn: Therapeutische Wickel und Auflagen
  • Monika Fingado: Therapeutische Wickel und Kompressen, Natura Verlag