Äußere Anwendungen in der Anthroposophischen Pflege

Zwiebel-Halswickel

Substanzart

Zwiebel

Leitgedanke zur Anwendung

Die Zwiebel hat abschwellende, schmerzstillende sowie antientzündliche Eigenschaften. Sie kann durch ihren Schwefelreichtum Stoffwechselprozesse anregen; die beim Schneiden der Zwiebel entstehenden Dämpfe lösen Tränenfluss aus, welcher durch die Schwefelsäure angeregt wird. Neben der abschwellenden Wirkung auf die Schleimhäute besitzt die Zwiebel durch ihre ätherischen Öle auch stark antiseptische Wirkungen. So wie durch das Schneiden der Zwiebel ihre gestauten Kräfte in Bewegung gebracht werden, so geschieht dies auch bei gestauten und entzündeten Krankheitsprozessen, bei denen die Zwiebel zur Anwendung kommt.

Leitgedanke zur Substanz

Indikationen

  • Eitrige Angina
  • Seitenstrangangina
  • Tonsillitis
  • Zahnschmerzen bei chronischer Entzündung (als lokale Auflage, siehe Fallbeispiel)

Durchführungsbeschreibung

Besonderheiten:

  • Der Zwiebelhalswickel kann auch abwechselnd mit der Auflage von je 2 Zitronenscheiben auf jede Halsseite (leicht angedrückt), ebenfalls fixiert mit einem Baumwolltuch, angewendet werden. In diesem Fall ist zu empfehlen, den Zwiebelwickel in der ersten, den Zitronenwickel in der zweiten Tageshälfte oder zur Nacht anzuwenden.
  • Bei einer beginnenden Angina ist ein heißer Zitronenhalswickel besser geeignet.


Material:
  • 1 Zwiebel
  • 2 Stofftaschentücher als Substanztücher
  • Baumwolltuch als Außentuch
  • Messer & Schneidebrett
  • Gefrierbeutel
  • Wärmflasche, heiß gefüllt (70°C), entlüftet


Durchführung der Anwendung:
  • Die Zwiebel schälen und klein schneiden
  • Zwiebelstücke mittig auf das ausgebreitete Taschentuch auf einer Fläche von ca. 7cm x 7 cm ausbreiten
  • Das Tuch zu einem Päckchen zusammenfalten
  • Päckchen in den Gefrierbeutel legen
  • Mit der einlagigen Stoffseite für ein einige Minuten auf die Wärmflasche legen
  • Die angewärmten Zwiebelpäckchen aus dem Gefrierbeutel nehmen
  • Je ein Päckchen auf jede Halsseite direkt mittig unterhalb der Ohrläppchen auflegen und mit dem Baumwolltuch fixieren, so dass das Zwiebelpäckchen vollständig abgedeckt ist
  • Der Wickel sollte möglichst für 2 Stunden angelegt bleiben


Nachbereitung:
  • Zwiebeln entsorgen
  • Taschentuch auswaschen
  • Halsregion bei Bedarf wegen des Zwiebelgeruchs warm abwaschen

Beurteilungssicherheit
Bei vielen Patienten bewährt
Dosierung
1x tgl.
Wirkungseintritt
Sofortige Schmerzlinderung
Therapiedauer
Solange wie nötige, meistens einige Tage

Durchführungsanleitung zum Download

Fallbeispiel

Hinweis: in diesem Fallbeispiel wird kein klassischer Halswickel, sondern eine lokale Auflage beschrieben.
Eine 32-jährige gesunde Frau bekam starke Zahnschmerzen am unteren linken Weisheitszahn, wonach sich eine starke entzündliche Schwellung am Unterkiefer entwickelte. Der Besuch einer Notfallklinik wurde erwogen (es war Wochenende), zuvor hat sie aber das Vademecum konsultiert. Da überzeugte der Zwiebelwickel, der dann auch unmittelbar geholfen hat. Die Patientin legte ein Zwiebelsäckchen auf den schmerzenden Bereich und ließ es, mit einer Binde fixiert, zwei Stunden liegen. In der Nachruhe ist sie tief eingeschlafen, danach waren die Schmerzen besser. Sie wiederholte die Anwendung noch einmal. Dann waren sowohl die Schwellung, als auch die Schmerzen verschwunden. In der Folge blieb sie 2 Monate schmerzfrei. Dann begannen wieder starke Schmerzen an derselben Stelle, die wieder sehr gut auf ein Zwiebelsäckchen reagierten, sofort sind die Schmerzen verschwunden. Dies gab nun Anlass zu einem Zahnarztbesuch, der dann eine chronische Infektion an dem betroffenen Zahn feststellte, der Zahn wurde entfernt, seither hat die Patientin Ruhe.
SMS

Autor

Red., SMS

Literatur

  • Griffiths, Gareth, et al. "Onions—a global benefit to health." Phytotherapy research 16.7 (2002): 603-615
  • Sharifi-Rad, J., et al. "Plants of the genus Allium as antibacterial agents: From tradition to pharmacy." Cellular and Molecular Biology 62.9 (2016): 57-68